Outdoor-Hundetraining für den Alltag – in der Umgebung des Alltags
Wir trainieren mit Ihnen an wechselnden Orten. Mit den Ablenkungen, die das Leben so bereithält, erhöhen wir allmählich den Schwierigkeitsgrad. Wir treffen uns in Parkanlagen, sind in der Stadt unterwegs und lassen auch Wiesen und Wälder nicht aus.
Kursstruktur
Online-Hundetraining Welpengruppe -Welpenenzeit ist Prägezeit
Die ersten Wochen des Hundes sind wegweisend für ein ganzes Leben! Daher sollte diese Zeit genutzt werden, um spielerisch und individuell den Grundstein für einen friedlichen und ausgeglichenen Hund zu legen. In diesem Onlinekurs gehen wir genau darauf ein.
Jedes Thema wird in drei Schritte unterteilt und in einem Livemeeting kleinschrittig besprochen. Über die Woche verteilt bekommst du drei E-Mails mit den einzelnen Schritten und dazu passende Übungen für Zuhause. Ein weiteres Meeting zur Nachbesprechung wird unter der Woche wird angeboten, so dass Fehler von Beginn an vermieden werden.
VORGEHENSWEISE
• Samstags, 17.00 Uhr ein Livemeeting mit dem Ziel jedes Thema kleinschrittig zu erläutern
• Wöchentlich, jedoch zeitlich versetzt, drei E-Mails mit der Zusammenfassung der einzelnen Schritte, die zum Ziel führen und Übungen für Zuhause.
• Donnerstags, 19.00 Uhr Nachbesprechung, zur Vorbeugung sich einschleichender Fehler
THEMEN
• Wie Hunde lernen
• Aufmerksamkeit bekommen und halten
• Aufbau des Rückrufsignals
• Auf die Decke schicken
• Richtig spielen
• Tierarzt
• Aufbau der Leinenführigkeit
• Motorikspiele
Start: Samstag, 23.01.2021 – 13.03.2021
Kurslänge: 8 Wochen
Kosten: 85€
zur Kursanfrage
Junghundekurs
Bindung ist unser Rezept
In erster Linie geht es um ein entspanntes Zusammenleben und nicht um sturen Grundgehorsam. Eine einstudierte „Choreografie“ spiegelt nicht den Alltag. Mit Hilfe von hundlicher Kommunikation, richtig eingesetzter Körpersprache und dem Wissen um seine Bedürfnisse, werden wir lernen, sinnvolle Regeln im Alltag aufzustellen und entspannt durchzusetzen.
In diesem Kurs trainieren wir
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Wie bleibe ich spannend für meinen Hund
- Begrüßungssituationen
- Ausarbeiten des „Pause Signals“ auch unter Ablenkung
- Training der Impulskontrolle
- Begegnungstraining
- Sitz, Platz unter Ablenkung
- Abbruch von Fehlverhalten
Und so gehen wir vor:
- Einzelne Übungen im Wechsel mit Gruppenarbeiten
- Individuelle Beratung der einzelnen Teams
- Präsentation zahlreicher Ideen und Trainingstipps
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ideen
Dauer: 12 Wochen für je 60 Minuten
Gruppengröße: max. 6-8 Hunde
Alter der Hunde: 4-10 Monate
Kosten: 195 €
Trainingsplatz - Bielefeld,
Potsdamer Str. 200
Dienstags, 18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Starttermin: 16.02.21 - 18.05.21
Osterferien (30.03.+06.04.)
zur Kursanfrage
Erziehungskurs -Benimm Dich
(ab 10 Monaten)
Begegungen mit Hunden, Joggern, Radfahrern......
Ihr Hund wird geschlechtsreif! Oft hören wir, dass der Hund nicht mehr gehorcht, an der Leine andere Hunde anpöbelt, der Rückruf nicht mehr klappt. In dieser Phase ist es besonders wichtig, schon einmal gelerntes konsequent weiter zu führen. Hier ist ein souveränes Auftreten und eine eindeutige Kommunikation im Alltag gefragt. Wir festigen die Grunderziehung unter steigender Ablenkung, arbeiten weiter an der Leinenführigkeit, üben Begegnungen mit Hunden, Joggern, Radfahrern......
In diesem Kurs trainieren wir:
- Modul 1 - Basismodul festigen und verlängern der Hörzeichen Sitz und Platz unter steigender Ablenkung
- Modul 2 - Rückruf - festigen des Rückrufs
- Modul 3 - lockere Leine - Hier arbeiten an der Leinenführigkeit bei Begegnungen mit Hunden, Joggern, Radfahrern......
- Modul 4 - souveränes Führen -
Hier üben wir das sichere Auftreten (Körpersprache) und damit an der Führung des Hundes
Die Module bauen aufeinander auf. Einstieg ist jeweils zum Anfang eines Moduls möglich.
Dauer Module 1-4: 20 Wochen für je 60 Minuten
Gruppengröße: max. 6-8 Hunde
Alter der Hunde: ab 10 Monaten
Kosten: 325 € einmalige Zahlung
(altern. wird eine Ratenzahlung von 85€/Monat für 4 Monate angeboten.)
Trainingsplatz - Bielefeld,
Potsdamer Str. 200
Dienstags, 18.30 Uhr - 19.30 Uhr
Terminstart: 27.10.20
Trainingsplatz Lage, Talbrede:
Sonntags, 13.00 Uhr - 14.00 Uhr
Terminstart: 01.11.20
zur Kursanfrage
Vorbereitungskurs zur Begleithundeprüfung
Ab 1.5 Jahre
Die Begleithundeprüfung ist für Hundehalter wichtig, die mit ihrem Hund einen Hundesport ausüben möchten. Sie ist die erste Prüfung, die hierfür absolviert werden muss. Sie umfasst eine Chipkontrolle, einen Sachkundenachweis, die Unterordnung und den Verkehrsteil.
Sie besteht aus drei Teilen. Der Chipkontrolle, der Unterordnung und dem Straßenteil.
Trainingsplatz - Bielefeld,
Potsdamer Str. 200
Dienstags, 19.00 - 20.00 Uhr
Kosten: 8er Karte für je 60 Minuten - 130€
zur Kursanfrage
| |
Bindung stärken - Spass haben - Grundgehorsamkeit üben…. | |
Wir trainieren über Rally Obedience Elemente Grundelemente der Erziehung. Dazu gehören Platz, Sitz und Steh, genauso wie bei Fuß laufen oder Kehrtwende. Das Ganze an der Leine sowie in der Freifolge. Dein Hund wird über Kopfarbeit ausgelastet und es entsteht durch viel positive Bestätigung und Lob eine enge Bindung. Du bist nicht sicher, ob das etwas für Euch ist? Dann vereinbare eine Schnupperstunde! | Trainingsplatz - Bielefeld, |
Agility für Familienhunde | |
Du bist nicht sicher, ob das etwas für Euch ist? Dann vereinbare eine Schnupperstunde! Beim Agility geht es um Geschicklichkeit, Schnelligkeit und das Zusammenarbeiten mit Deinem Hund. Es müssen verschiedene Hindernisse überwunden werden. Dabei geht es über Hürden, durch Sprungreifen, über Brücken, durch Slalomstangen und durch Tunnel. Dabei leitet ihn sein Mensch über Worte und Körpersprache in der Reihenfolge durch den Parcours. Ein großer Spaß für Mensch und Hund und echte Teamarbeit! | Trainingsplatz - Bielefeld, |
Cavaletti | |
Cavaletti dient dem kontrollierten Muskelaufbau, der Beseitigung von Steifheit z. B. nach Operationen oder Erkrankungen und fördert die Balance und Trittsicherheit. Es kommt aus dem Bereich der Physiotherapie und ist eine besonders schonende Art des Hundetrainings. Geeignet ist es für alle Hunde. Das Training wird jedem Hund angepasst und wird bei uns von dem Hundephysiotherapeuten - Peter Bomas durchgeführt. Wenn Ihr nicht sicher seid, ob das Training für Euren Hund passend ist, könnt Ihr Euch auch gern zu einer Probestunde anmelden. | Trainingsplatz - Bielefeld, |
Intensivkurse - Diese Kurse dienen der Ergänzung von der Grunderziehung
Leinenführigkeit | |
Sie wollen entspannt mit Ihrem Hund spazieren gehen – er aber zieht Sie von einem Busch zum anderen? Warum ist das so? – und wie kann ich es ändern?
In diesem Kurs lernen Sie die Aufmerksamkeit Ihres Hundes zu bekommen. Dies ist der erste Schritt zu einer lockeren Leine. Im weiteren Verlauf lernen Sie das Führen des Hundes über Körpersprache unterstützt mit Hörzeichen. Das richtige Timing der positiven Verstärkung und souveränes Verhalten sind auch hier die Grundlage für den Erfolg. | Outdoor Basis Kurs - Bad Salzuflen: |
Rückruf | |
Der Freilauf – für unsere Hunde die größtmögliche Freiheit! Der Wunsch nach einem Hund, der beim Rückruf zuverlässig und freudig zurückkommt, ist kein Wunschtraum. Wichtig hierfür ist, neben einer guten Bindung zwischen Hund und Mensch, ein sicher antrainiertes Verhalten, den äußeren Reizen widerstehen zu können. Themen: Kurse: Basis- und Aufbaukurs
| In kleinen Schritten steigern wir beim Training die Reize, bis der Hund auch der Ablenkung durch andere Hunde, Jogger und anderen Versuchungen widerstehen kann. Dauer: 8 Wochen für je 60 Minuten |
Hundesport
Auslastungskurs - Fährtentraining
Um den Hund auszulasten, bedarf es mehr als nur den täglichen Auslauf. Nasenarbeit stellt für jeden Hund eine tolle Beschäftigung und Auslastung dar. Es stärkt die Bindung zwischen Hund und Halter, wenn man gemeinsam eine Spur verfolgt. Dabei kommt es hier nicht auf Schnelligkeit an, sondern konzentriertes Arbeiten ist hier das Ziel. Am Anfang beginnen wir mit kurzen Fährten und bringen den Hund bei, konzentriert auf der Fährte zu bleiben.
Hat er verstanden, um was es uns geht, steigern wir die Fährten zu Bogen, Winkeln und Formen.
Auch das Anzeigen von Gegenständen, Verleitungen Fremdfährten stehen auf dem Plan. Am Ende der Saison gibt es zum Abschluss einen internen Wettbewerb. Wer gerne Prüfungsfährten aus dem Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde machen möchte, wird hier ebenfalls auf seinem Weg Unterstützung finden.
Fährtentraining ist ein Saisontraining, da der Boden im Sommer zu trocken wird und es für die Hundenasen dann zu staubig wird. Die Saison läuft bei uns von Oktober - Ende März.
Ort: Bad Salzuflen, Herford
Kosten: 195€ für 3 Monate / 350€ für 6 Monate
Termine: Samstags, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
Einstieg jederzeit möglich!
zur Kursanfrage
Apport for fun
Es gibt mehr als Sitz und Platz
Die meisten Hunde laufen gerne geworfenen Gegenständen hinterher. Zurück bringen sie ihn aber, wenn überhaupt, nur ein paar Mal. In diesem Kurs widmen wir uns unterschiedlichen Möglichkeiten, z.B. einfacher Apport, Apport über Hürden, Apport in Kombination mit Tricks.
Die körperliche und geistige Auslastung des Familienhundes steht dabei im Vordergrund. So wird das Apportieren zum Freizeitspaß für alle.
In diesem Kurs bieten wir
• Verschiedene Möglichkeiten der Apportarbeit
• Mit mehreren Dummy‘s gleichzeitig arbeiten
• Ausbau der Impulskontrolle, der Hund wartet, bis er starten darf
• Einbauen von Tricks und Geräten in den Apport, wie das Überspringen von Hürden mit Apportel.
Und so gehen wir vor:
• Einweisung in die Aufgabenstellung
• Jeder arbeitet für sich, nach seinen Fähigkeiten
• Individuelle Hilfestellungen
zur Kursanfrage
Basiskurs - Trainingsplatz - Bielefeld, Potsdamer Str. 200
Freitags, 17.00 - 18.00 Uhr -
jeweils 8 Termine - 135€
Max. 6 Teilnehmer
nächster Starttermin: 24.07.20
|